Schluss mit der überbordenden Reformitis und Bürokratie an der Volksschule! Ja zu Lehrplänen vors Volk in den Kantonen Bern und Zürich am 4. März 2018.
Unsere bewährte Volksschule gehört dem Volk. Alle Ausgaben der Schule (Infrastruktur, Lehrmittel, Lehrerlöhne) und der Bildungsadministration werden durch unsere Steuergelder finanziert. Unterstützen Sie den Abstimmungskampf des Komitees «Starke Volksschule Kanton Bern»: Jetzt mit dem Crowdfunding-Projekt auf Tells-Geschoss.ch.
Der schweizweit bekannte Lehrer Alain Pichard (Gewerkschafter und Mitglied der GLP) aus Biel analysiert den Lehrplan 21 in einem Referat in Baden (Kt. Aargau). Sehr sehenswert.
Weinfelden, 27.11.16 - Jeder vierte Thurgauer Stimmberechtigte hat der Initiative für eine gute Schule zugestimmt - trotz einer Übermacht von Regierung, Parteien, Verwaltung und Verbänden. Offenbar hat die Schulpolitik einen Teil der Basis verloren. Die Ablehnung der Initiative ist zu respektieren. Gleichzeitig sind die Verantwortlichen auf ihre Versprechen zu behaften, Meinungs- und Methodenfreiheit zu achten und auf epochale Umwälzungen zu verzichten. Damit sind wesentliche Forderungen der Initianten - auch mit dem Lehrplan 21 - gewahrt.
Am Freitag, 16. Dezember 2016, wurde in der Sendung «Polit-Stammtisch» auf Schweiz5 über das brandaktuelle Thema «Bildung: Für die Zukunft gerüstet?» diskutiert. In ungezwungener Atmosphäre wurde kurzweilig darüber debattiert, was in der Volksschule heute falsch läuft und was zu verbessern ist. Mit dabei war unter anderem Anian Liebrand, Vorstandsmitglied der Aktion Bildungs-Kompass.
Am Sonntag, 24. April 2016, behandelte die Landsgemeinde des Halbkantons Appenzell-Innerrhoden eine Einzelinitiative zum Lehrplan 21. Die Promotoren dieses umstrittenen bildungspolitischen Reformprojekts verkaufen die Ablehnung der Initiative «Für eine starke Volksschule» unverfroren als ersten Etappensieg für den Lehrplan 21, über dessen Einführung in den kommenden Monaten in diversen Kantonen an der Urne abgestimmt werden wird. Was diese Kommentatoren offensichtlich ausblenden: Landammann Inauen versicherte den Bürgern ausdrücklich, der Lehrplan 21 werde «in moderater, eigenständiger Form umgesetzt». Man werde der hiesigen Kultur und Tradition sowie den christlichen Werten verpflichtet sein.